banner kreis204 2021 1100

Presse 20.04.12: Sommersaison 2012

98 Teams nehmen am Spielbetrieb der Stocksportler im Sommer teil 

 

Herren des ESC Rattenbach und SC Reicheneibach spielen in der Bundesliga

 

EC Irging Simbach bei den Damen in der zweithöchsten Spielklasse 

 

 

Mit 89 Herrenteams und neun Damenmannschaften starten die Stocksportler des Landkreises  in die bevorstehenden Titelkämpfe auf Sommerbahnen. Die Titelkämpfe wurden mit Kreisentscheidungen vor zwei Wochen gestartet und  dauern bis Ende Juli. Dies bedeutet einen Zuwachs von zwei Herrenmannschaften gegenüber dem Vorjahr, das sich geringfügig auf die Klassenstärken auf Kreisebene auswirkt. Gut vertreten sind außerdem die Damenteams mit neun Formationen gegenüber zehn Mannschaften aus dem Vorjahr. Neu geregelt ist die Klassenstärke der Kreisliga mit 27 Mannschaften, welche in Waldkraiburg über die Bühne geht. Die beiden Kreisklassen A mit jeweils elf Mannschaften finden in einer Einfachrunde in der Halle von Julbach statt. Neu gestaffelt sind die Kreisklassen B mit neun Mannschaften in Kollbach und acht Teams in Julbach.

Nicht weniger als 23 Herrenmannschaften und alle neun Damenteams sind auf Bezirks- und Landesebene am Start. Weite Fahrten zu den Wettkampfstätten in ganz Bayern mit teilweise Übernachtungen belasten nicht nur die Schützen, sondern auch die Kassen der Vereine. Zwei Herrenteams müssen sich in der höchsten Spielklasse auf Sommerbahnen, der neu eingeführten ersten Bundesliga, zur Wehr setzen. Der Ligaerhalt dürfte für den ESC Rattenbach und SC Reicheneibach in der Halle von Hallbergmoos kein Problem sein. Absolute Spitzenleistungen sind allerdings am 16. Juni nötig, um den Sprung zur Deutschen zu schaffen. Eine Klasse tiefer in der zweiten Bundesliga müssen sich der EC Irging-Simbach, der ESV Mitterskirchen und der TSV Massing ebenfalls am 16. Juni in Plattling bewähren, während in der Oberliga mit dem SC Reicheneibach II, dem SSV Nöham und dem  EC Irging Simbach II drei Landkreisteams gefordert sind. Die Oberliga-Titelkämpfe gehen am 24. Juni in der Halle von Surheim  über die Bühne. Gut vertreten sind die Landkreisstocksportler zudem in der Landesliga – Süd mit dem EC Prienbach, dem SV Huldsessen, dem ESC Rattenbach II, EC Wilhelmshöhe, dem SC Reicheneibach III und dem ESC Obertrennbach. Auf Stock und Daube zielen in der Bezirksoberliga Nord der EC Irging-Simbach III und IV, der SSC Kollbach, SSV Münchsdorf, SV Hebertsfelden, TSV Gangkofen, FC Egglham, EC Triftern und der SSV Lengsham.

Schwerstarbeit wartet auf die Damen des EC Irging Simbach in der Bayernliga, der zweithöchsten Spielklasse auf Sommerbahnen. Zur Wehr setzen müssen sich die Inntaler am 16. Juni in der Halle von Kühbach bei Augsburg. Absolutes Ziel ist natürlich der Klassenerhalt. Zwei Klassen tiefer, in der Landesliga Süd, spielen der TSV Massing, der EC Triftern und der ESV Mitterskirchen. In der Bezirksoberliga vertreten die heimischen Farben die Damen des EC Prienbach, während in der Bezirksliga der TSV Kirchdorf, der RSC Diepoltskirchen, der DJK SV Wittibreut und der DJK SV Geratskirchen am Start sind. 

Jede Menge positive Signale können auch die zahlreichen Nachwuchsteams setzen, sowie auch die Einzelschützen. Alle Teams von der U14 bis U23 können um vorderste Plätze mitspielen. Sehr gute Möglichkeiten besitzen in besonderem Maße die Teams des SSV Nöham, EC Julbach, SV Gumpersdorf, EC Wilhelmshöhe und des EC Irging-Simbach.

Mit sehr guten Möglichkeiten gehen auch die Weitschützen in die Sommertitelkämpfe mit dem Ziel, sich national und international zu empfehlen.  (gh)