EC Irging Simbach schafft Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga
Großer Erfolg für die Stockschützen des EC Irging Simbach: Nach fünf Jahren Abwesenheit aus der Deutschen Elite Liga schafften die Herren in d er Eishalle von Dorfen endlich wieder den langersehnten Aufstieg in das Stocksport Oberhaus. Den Grundstein für diesen großen Erfolg legten die Inntaler Schützen Michael und Werner Huber, Johann Spateneder jun., Michael Bruckmaier und Gottfried Bauer bereits mi einer sauberen Vorstellung aus der Vorrunde mit Rang neun in der Eishalle von Regen. Noch weit besser und engagierter gingen die fünf Schützen beim Finale in Dorfen ans Werk. Trotz einer Niederlage in der Auftaktbegegnung gegen den EC Reichenbach mit 11:17 galt das Ziel nur dem Wiederaufstieg. Nach einem hartumkämpften 11:9 gegen den TUS Engelsberg kam das Team so richtig in Fahrt und sammelte in den weiteren zehn Begegnungen bei sieben Siege und einem Unentschieden 15 von 20 möglichen Punkten. Dies bedeutete den großartigen 2. Platz vor dem letzten Qualispiel. Eine klare 5:17 Niederlage in der letzten Partie gegen den FC Teugn ergab schließlich den 6. Platz mit 33:21 Punkten. Mit dem Spiel gegen den TUS Engelsberg ging es schließlich auf Bahn drei die entscheidende Phase um den Aufstieg. Nach einem hartumkämpften 11:11 musste man wieder eine Bahn tiefer den Angriff zu den Aufstiegsplätzen aufnehmen. Ab diesem Zeitpunkt spielten sich hochdramatische Momente auf den Bahnen der Inntaler ab, was die weiteren hochklassigen Begegnungen verdeutlichten. Ein hartumkämpftes 13:9 gegen den EV Neubärndorf Regen schob den EC wieder auf Bahn drei, wo abermals der TUS Engelsberg wartete. Diesmal ließ das Quartett nichts anbrennen und gewann klar mit 19:3. Eine knappe Niederlage in der folgenden Begegnung gegen den EC Kohlnberg mit 8:12 zehrte nochmals gewaltig an den Nerven. Zwei regelrechte Krimi in den weiteren Begegnungen gegen den FC Teugn 13:11 und ein 13:13 gegen den EC Altwasser Windorf brachte schließlich die Formation vor dem letzten Spiel bereits auf Bahn eins und die Gewißheit des Wiederaufstieges in die höchste Spielklasse. Im Finale um die Meisterschaft war dann bei den Inntalern nach den vielen nervenaufreibenden Spielen der Dampf raus. Die 14:40 Niederlage in den beiden Spielen gegen den FC Penzing konnte den Jubel über den Aufstieg keinesfalls schmälern. Mit dem Aufstieg der Herren gehört der EC Irging Simbach zu den wenigen Vereinen wo Damen und Herren in der 1. Bundesliga spielen . Nichts für schwache Nerven waren die beiden Tage für die Schützen des SC Reicheneibach. Bis zu den letzten Schüssen kämpfen mussten die beiden Vertretungen bis der Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach war. Nach Ende der Quali Runde standen beide Formationen gewaltig unter Druck um bei den abschließenden Bahnspielen die benötigten Siege unter Dach und Fach zu bringen. Während die Zweite mit 24:20 Punkten auf Platz 20 lag, stand die Erste mit 22:32 Zählern nur auf Rang 23. In vielen Momenten konnten die beiden Formationen nicht ihr wahres Leistungsvermögen abrufen, mussten aber auch in vielen Spielen die Klasse der Gegner neidlos anerkennen. Bei den abschließenden Bahnenspielen mobilisierten sie allerdings nochmals alle Kräfte und schoben sich nach hartumkämpften Siegen, Bahn um Bahn nach oben. Herausragend dabei die Tatsache dass sich im zweiten Bahnspiel beide Formationen gegenüber standen , wobei die Zweite mit 18:8 die Erste wieder tief in die Abstiegsränge schickte. Nochmals mussten im Spiel vier die beiden Formationen gegen einander antreten und wieder ging mit 16:10 die Zweite als Sieger hervor. Mit einem 16:8 über die SG Ramsau sicherte sich die Zweite endgültig den Klassenerhalt, während die Erste im anschließenden Spiel gegen den gleichen Gegner mit 16:10 den Klassenerhalt schaffte.
Bayernliga Herren:
Erfolgreich zu den Akten legen kann auch der EC Irging Simbach II. die abgeschlossene Wintersaison. Nach dem Aufstieg vor sieben Jahren spielt die Zweite auch im kommenden Jahr ohne Unterbrechung in der dritthöchsten Spielklasse. Johann Spateneder sen., Josef, Otto und Stefan Spielbauer sowie Thomas Wallner schlossen die Titelkämpfe in der Halle von Waldkraiburg auf Rang 17. ab.
Oberliga Süd Herren: Kämpfen bis zu den letzten Schüssen hieß es für die sieben Landkreisformationen bei der entscheidende Rückrunde in der Halle von Berchtesgaden. Letztendlich schafften alle Teams den Ligaerhalt, wobei der TSV Massing sogar knapp den Aufstieg in die Bayernliga verfehlte, während sich der EC Prienbach und der ESC Rattenbach II noch aus den Abstiegsrängen aus der Vorrunde nach vorne schossen. Mit jeweils 16:10 Punkten waren in der Qualirunde am Samstag der EC Irging Simbach III, der TSV Massing und der TSV Neukirchen die besten Punktesammler. Gute 15:11 Zähler eroberte in den 13 Begegnungen der EC Prienbach und 12:14 Punkte der ESC Rattenbach II. Nur schwer in Tritt kam der SSV Nöham mit 9:17 Punkten, während beim EC Wilhelmshöhe so gut wie gar nichts lief. Bei nur 7:19 Punkten wurden sie vom 10. Platz aus der Vorrunde bis zum 21. Platz durchgereicht. Bei den abschließenden sechs Bahnenspielen am Sonntag mussten der EC Prienbach auf Rang 19 (22:32 Punkte), der EC Wilhelmshöhe Rang 21 (21:33), der SSV Nöham Rang 22 (21:35) und der ESC Rattenbach II Rang 24 (20:34) damit den Kampf gegen den Abstieg aufnehmen. Der EC Irging Simbach III (33:21 Punkte), TSV Massing (29:25) und der TSV Neukirchen(28:26) lagen dagegen sehr gut im Rennen auf die vorderen Plätze. Eine starke Vorstellung gab bei den Bahnenspielen insbesondere der ESC Rattenbach II, der sechs von sieben Partien gewinnen konnte und sich nach einem 35:25 gegen den SV Ostermünchen vom 24. auf den 15 Rang vorarbeiten konnte. Fünf Siege verbuchte der SSV Nöham und schaffte nach einem 26:18 über den TSV Neukirchen noch den 17. Platz. In einem reinen Landkreisderby wurde dabei zweimal der EC Wilhelmshöhe mit 13:11 und 18:3 bezwungen. Seinen 19. Qualiplatz halten konnte der EC Prienbach mit einem 31:27 über den EC Surheim III, genau so wie der EC Wilhelmshöhe seinen 21. Rang mit einem 37:23 über den TUS Töging. Rang elf erreichte der EC Irging Simbach III mit einem 30:28 über den EKC Westerham , während der TSV Massing im Spiel um Platz fünf gegen den TSV Breitbrunn III mit 32:30 die Oberhand behielt. Oberligameister wurde der TUS Alztal Garching mit einem 26:21 über den ESV Grünbach. Den dritten Aufstiegsplatz in die Bayernliga eroberte sich der SV Oberbergkirchen mit einem 31:17 über den WSV Königssee.
Bezirkspokal Alte Herren: Nicht eingreifen konnten die drei Landkreisvertreter beim Bezirksfinale der Alten Herren Ü 50 in Rosenheim. So besiegte im Spiel um Gesamtplatz sieben der EC Irging Simbach den TSV Gangkofen mit 27:3. Im Feld der 20 Mannschaften landete der ESV Johanniskirchen auf Rang 13 wobei im Platzierungsspiel der EC Lampoding mit 15:13 besiegt wurde. Den Aufstieg in das Bayerfinale schaffte der SV Unterneukirchen der im Finale den SV Helfendorf klar mit 15:13 schlug. Rang drei ging im Chiemgauderby an den EC Surheim mit einem knappen 14:8 über den TSV Breitbrunn. (gh)
Fototext- Hahn
Zielen im nächsten Jahr wieder in der ersten Bundesliga auf die Daube die Herren des EC Irging Simbach mit Werner Huber, Johann Spateneder, Gottfried Bauer, Michael Huber und Michael Bruckmaier (von links)
Presse 16.01.12: Irging in die Bundesliga
- Franz Bauer
- Kategorie: presseschau
- Zugriffe: 3499
