banner kreis204 2021 1100

Presseschau 12.01.10: Bundesliga Herren

ESC Rattenbach und SC Reicheneibach sichern Bundesliga

Mit sehr guten Vorstellungen haben der ESC Rattenbach wie auch der SC Reicheneibach sich für eine weiteres Jahr die Zugehörigkeit in der Deutschen Bundesliga gesichert. Bei der entscheidenden Rückrunde in der Karoli-Halle von Waldkirchen überzeugten beide Vertretungen im Feld der Elite Liga. Nach den Vorrundenplätzen 14 für den ESC Rattenbach (28:28 Punkte) und 16 für den SC Reicheneibach (27:29) war für beide Formationen noch fast alles möglich. In erster Linie war natürlich das Thema Klassenerhalt angesagt und das so schnell wie möglich. Eine glänzende Vorstellung bot insbesondere am ersten Tag der ESC, der wieder auf seinen wichtigen Akteur Rainer Greil zurück greifen konnte. Nach eher mäßigem Start brachte eine Serie von sechs Siegen in Folge zwischenzeitlich mit 43:33 Punkten Rang neun ein und nur noch einen Rückstand von vier Punkten zum letzten Aufstiegsplatz zur Deutschen. Zwei Niederlagen gegen den SC Deggendorf mit 6:16 und 12:18 gegen den SV Daglfing bremste das Team dann zum Sprung nach vorne. Drei Siege zum Abschluss des ersten Spieltages gegen den EV Neubärndorf Regen und den FC Teugn jeweils mit 15:13 und das Landkreisduell gegen den SC Reicheneibach mit 18:12 brachte den glänzenden neunten Rang mit 49:37 Punkten. Mit 21:9 Punkten zählte das Quartett zu den besten Teams am ersten Spieltag und das Thema Abstieg war endgültig erledigt, man lag sogar nur noch zwei Zähler hinter Platz sechs. Auch am zweiten Wettkampftag überzeugten Rainer Greil, Holger und Christoph Kreuzeder, Josef Straubinger und Ernst Hecht beim Spiel mit Stock und Daube. Rang neun bei insgesamt 63:49 Punkten bedeuteten eine Klasseleistung und die Gewissheit, dass der ESC eindrucksvoll seinen Platz in der Bundesliga mehr als halten kann. Nur schwer aus den Starlöchern kam das Team des SC Reicheneibach. Nach einem 13:17 gegen den ASV Loh und einem 9:9 gegen Passau Neustift zehrten drei weitere Niederlagen in Folge 0:22 gegen Oberkreuzberg, 12:22 Gerabach und 8:18 gegen Sassbach gewaltig am Nervenkostüm um Bundestrainer Bernhard Stelzig. Ein Sieg gegen den EC Blau weiß March mit 9:6 brachte dann die Wende für Wolfgang Stelzig, Hermann Trager, Franz Fußeder und Franz Eder. Nach weiteren Siegen fand man wieder Anschluss an das Mittelfeld und hatte nach dem ersten Tag 42:44 Punkte auf dem Konto verbunden mit Rang 17, mit sehr guten Möglichkeiten für den raschen Klassenerhalt. Ein Spiegelbild des ersten Tages brachte auch der Start am zweiten. Wiederum zwei Niederlagen zu Beginn und weitere schwache Phasen brachte nochmals den Absturz auf Rang 22. Ein grandioser Endspurt mit 16:4 Punkten aus den letzten neun Begegnungen brachte dann den hervorragenden 13. Rang mit 58:54 Punkten. Durchwegs vollste Zufriedenheit herrschte natürlich in beiden Lagern, denn somit kann im kommenden Winter wieder Anlauf zu höheren Zielen in der Deutschen Elite Liga genommen werden. Besonders stolz macht auch die Tatsache, dass die beiden Rottaler Vereine neben dem EC Lampoding die beiden einzigen Vereine im Feld der 29 Bundesliga Teams sind welche mit Spielern aus den eigen Reihen in den Bundesliga bestehen können. Alle übrigen 26 Formationen treten Jahr für Jahr immer wieder mit eingekauften Spielern in der Bundesliga an, in großem Umfang natürlich die Top Teams in den vorderen Regionen. Rang eins ging mit 80:32 Punkten an den EC Surheim vor dem EC Grub 77:35, dem EC Ebra Aiterhofen 74:38, EC Sassbach 73:39, EC Passau Neustift 71:41 und dem EV Neubärndorf Regen 69:43. Diese sechs Teams fahren nach Dortmund zur Deutschen.

Ernst wird es am kommenden Wochenende in der Halle von Waldkraiburg wenn in der Regionalliga der ESV Mitterskirchen und der EC Irging Simbach die nötigen Punkte für ihre Vorhaben einfahren möchten. Während der ESV Mitterskirchen als Ausrichter beste Möglichkeiten hat zum erstmaligen Aufstieg in die Bundesliga hat, kämpfen die Inntaler in erster Linie gegen den Klassenerhalt. Beginn der Wettkämpfe ist am Samstag 17. Januar um 11.30 Uhr am Sonntag um 7.00 Uhr.

Zufriedene Gesichter gab es auch bei drei weiteren Formationen nach den abgeschlossenen Titelkämpfen. In der Bayernliga der Damen schaffte der TSV Kirchdorf am Inn in der Keltenhalle von Burgkirchen eindrucksvoll den Klassenerhalt. Im Feld der 25 Formationen standen die Inntaler am Ende mit 50:46 Punkten auf Rang zehn.

Ein Klasse tiefer in der Oberliga präsentierten sich die Damen des TSV Massing bei der entscheidenden Rückrunde stark verbessert. Nach dem mäßigen Abschneiden nach der Vorrunde auf Rang acht verbesserte sich das Team mit einer soliden Leitung in Waldkraiburg noch auf Rang fünf mit insgesamt 26:22 Punkten. Mit 16:8 Punkten zählte die Formation um Kreisdamenwartin Conny Madl zu den besten Teams in der Oberliga. In der Bezirksoberliga, die in Ruhpolding über die Bühne ging, landete die Bundesliga Reserve des ESV Mitterskirchen mit 16:14 Punkten auf Rang sieben. (gh)

EC Prienbach gewinnt Bezirkspokal der Schüler U 14

Einen großen Erfolg landete das Schülerteam des EC Prienbach beim Bezirksfinale in Ruhpolding. Bei 10:2 Punkten und nur einer Niederlage standen Moritz Winkelhofer, Tobias Glas, Vanessa Spöckner und Noel Sabo am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest und verwiesen den SV Unterneukirchen mit 8:4 Punkten auf Rang zwei. Am 20. Februar kämpfen die Inntaler in Waldkirchen damit im Feld der besten bayerischen Schülerteams.

Den Aufstieg in das Bayernfinale schaffte in der Jugendklasse U 19 die Spielgemeinschaft TSV Kirchdorf-EC Irging Simbach. Mit Rang drei in der Gruppe Rot bei 8:6 Punkten hinter dem SV Truchtlaching (14:0) und dem SV Ostermünchen (10:4) war die Fahrkarte perfekt. Knapp scheiterten der EC Julbach (7:7) und der ESV Mitterskirchen (4:8) Punkte an den Aufstiegsplätzen.

Nicht eingreifen konnten im Bezirksfinale der Alten Herren die beiden Landkreisvertreter um die Aufstiegsplätze zum Bayernfinale. In der Halle von Rosenheim landete im Feld der 22 Mannschaften der ESV Mitterskirchen auf Rang neun (12:8 Punkte) und der TSV Gangkofen auf Rang 13 (9:11). Platz Eins ging an den EC Eintracht Aufham mit einem 20:12 im Finale über den SV Unterneukirchen. Nicht viel besser ging es den fünf Herrenteams beim Bezirkspokal, ebenfalls in Rosenheim. Im Feld der 26 Mannschaften hatte nur der ESV Mitterskirchen ein positives Punktekonto aufzuweisen. Die Platzierungen : Gruppe Weiß: 8. ESC Rattenbach II 11:13, 9. SC Reicheneibach 10:14. Gruppe Blau: 5. ESV Mitterskirchen 16:8, 11. EC Wilhelmshöhe 8:16, 13. ESC Rattenbach 6:18. Im Finale standen sich die beiden Bundesligisten TSV Buchbach und der TSV Breitbrunn gegenüber, das mit einem 23:8 endete. (gh)