TSV Massing behauptet sich in der Bundesliga – ESV Mitterskirchen Absteiger in die zweite Liga
Jubel und Enttäuschung herrschte bei den beiden Damenmannschaftendes TSV Massing und des ESV Mitterskirchen nach Beendigung in der Bundesliga. Am Ende jubelten Cornelia Hahn, Elfriede Leitne, Jacqueline, Marie-Luise und Andrea Ritter über den klaren Klassenerhalt. Dabei sah es lange sehr schlecht aus für die Damen von der oberen Rott, denn nach dem ersten Tag in der Abstiegsrunde saß das Quartett mit Gesamtplatz 21 klar auf einem Abstiegsplatz. Lediglich acht Pluspunkte sammelte das Team und hatte 27:37 Punkte auf dem Konto. Bei den entscheidenden Bahnenspielen am Finaltag marschierte das Team unaufhaltsam aus den Abstiegsregionen. Siege gegen Bienstand Reichenberg (23:7), ESV Mitterskirchen (20:8), EV Rosenheim (25:3) und EC Rottach-Egern (15:10) brachte die Mannschaft in die gesicherten Regionen. Einer Niederlage gegen Schachten Auerbach in der vorletzten Partie mit 8:16 folgte ein 18:16 in der letzten Partie gegen den EV Rosenheim. Im Spiel um Gesamtplatz 11 besiegte dann der TSV den EC Schachten Auerbach mit 38:12.
Zwei völlig unterschiedliche Tage erlebten die Damen des ESV Mitterskirchen. So sammelten am ersten Tag Marianne Hahn, Renate Schreiner, Barbara Wimberger, Birgit Wagner und Ulrike Waschlinger noch 13 Punkte bei überlegenen sechs Siegen und einem Unentschieden. Am Ende der Abstiegsrunde stand die Mannschaft auf einem gesicherten 15. Gesamtplatz mit 31:33 Punkten. Bei den entscheidenden Bahnenspielen am zweiten Tag ging so gut wie nichts mehr. Kein einziger Sieg konnte eingefahren werden und nach sechs Niederlagen in Folge war aufgrund der Bahnenspielregelung der Abstieg leider perfekt.
Sehr erfolgreich konnten sich zwei Stocksportlerinnen aus dem Landkreis in Szene setzen. So gewann Claudia Eder aus Mitterskirchen mit dem SV Mehring den Bundesligatitel mit einem 27:16 über den TSV Peiting. In der Mannschaft des TSV Peiting spielte Hertha Wiedl, vormals SC Reicheneibach. Neben diesen beiden Teams schafften auch der TSV Kühbach, der EC Fischbachau und der Neumühler EG die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft.
Einmal mehr meisterte der ESV Mitterskirchen als Ausrichter eine hochrangige Wintermeisterschaft in der Eishalle von Waldkraiburg. (gh)
