banner kreis204 2021 1100

Presse 10.01.17: Ausblick auf Deutsche Meisterschaften

Deutsche Meistertitel werden vergeben
Neun Mannschaften aus dem Rottal und zehn Einzelschützen nehmen die Daube ins Visier

Gefordert sind in den nächsten Wochen die Stockschützen auf Winterbahnen. In der nunmehr heißen Phase werden die Medaillen bei den deutschen Meisterschaften vergeben. Nicht weniger als zehn Einzelschützen und neun Mannschaften haben dafür Startrecht. Die weiteste Anfahrt müssen dabei die Nachwuchsschützen in Kauf nehmen und starten am Freitag den 20. Januar mit zwei Bussen des bayerischen Eissportverbandes nach Krefeld.

Im Einzelschießen werden dabei Markus und Stefan Empl, Anna Hinteraichner, Regina Brandmüller (alle SV Gumpersdorf), Jonas Voegelsberger, Christian Pötzinger (beide SSV Nöham), Noel Sabo (EC Prienbach), Michael Stelzig (SC Reicheneibach) und Max Auerhammer (ESV Mitterskirchen) auf Stock und Daube zielen. Podestplätze werden allerdings nicht nur im Einzelschießen angestrebt. Sechs Teams wollen im Mannschaftsspiel ihr Können beweisen und ebenfalls Titel in das Rottal holen. In der Schüler U 14 sind der DJK-SV Wittibreut und der ESV Mitterskirchen vertreten, in der U 16 die Spielgemeinschaft Julbach-Prienbach sowie der SSV Nöham. In der Klasse U 19 ist die Spielgemeinschaft Gumpersdorf – Prienbach am Start. Letztendlich zählt in der U 23 die Spielgemeinschaft Julbach-Wilhelmshöhe als bayerischer Vizemeisterschaft zu den Favoriten. In Ruhpolding und Waldkraiburg geht es ebenfalls um deutsche Titel bei den Herren und Damen. Qualifiziert hat sich dabei im Mixed der ESV Mitterskirchen und will seinen fünften Platz aus dem Vorjahr mindestens bestätigen.   Für die AH Ü 50 des ESV Mitterskirchen wird ein einstelliger Tabellenplatz im Feld der 17 Starter als Vorgabe ausgegeben. Ihren Titel verteidigen will bei den Senioreninnen aus dem Vorjahr die Spielgemeinschaft Massing- Mitterskirchen mit Elfriede Leitner, Renate Schreiner, Conny und Marianne Hahn. Der ESV Mitterskirchen hat somit in seiner nunmehr 53 jährigen Vereinsgeschichte erstmals vier Teams in einer Wintersaison bei einer deutschen Meisterschaft am Start. Ein Novum ist sicherlich auch die Tatsache, dass beim ESV Mitterskirchen mit Mathias, Marianne und Georg Hahn eine komplette Familie im Finale bei drei Bewerben in einer deutschen Meisterschaft steht. Auch Thomas Schmuderer vom ESV Mitterskirchen im Mixed darf sich mit seinem Vater Martin Ü 50 bei einer Deutschen messen. Cornelia Hahn vom TSV Massing hat als einzige im Seniorenbereich zweimal Startrecht, im Einzelschießen der Damen und im Ü 50 Bewerb der Senioreninnen. Mit sehr guten Möglichkeiten beim Kampf um Medaillen steht auch Claudia Eder aus Mitterskirchen mit dem SV Mehring im Finale der deutschen Meisterschaft bei den Damen. (gh)

1701 kader mitterskirchen

Eine herausragende Wintersaison könnte bei insgesamt vier Teilnahmen für den ESV Mitterskirchen zu Buche stehen. Zwei Plätze auf dem Podest werden angestrebt: Unser Bild zeigt die vier Kadermannschaften, welche den ESV vertreten werden. Hinten von links: Spartenleiter Hans Zanklmaier, Helmut Kammergruber, Thomas Schmuderer, Ulli Waschlinger, Barbara Wimberger, Renate Schreiner, Helga Stadler, Marianne Hahn, Bernd Strasser und Max Kastenhuber, vorne von links: Dennis Warecha, Mathias Hahn, Max Auerhammer, Lorenz Zanklmaier, Alfons Stadler und Georg Hahn.

Mit dabei auch Martin Schmuderer in der Ü 50 und Jürgen Rothaler im Mixed.