banner kreis204 2021 1100

Presse 20.02.17: EM Jugend/Junioren

Zweimal Gold durch Martin Hausleitner und Noel Sabo
Regina Brandmüller und Stefan Empl erkämpfen sich EM Silber

Insgesamt viermal Edelmetall hatten Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe, Noel Sabo vom EC Prienbach, Regina Brandmüller und Stefan Empl, beide vom SV Gumpersdorf im Reisegepäck von den EM Titelkämpfen aus Wintrach in der Schweiz. Zwei davon glänzten sogar aus Gold, nämlich die für Martin Hausleitner und Noel Sabo. In der Königsdisziplin, dem Mannschaftsspiel, erkämpften sich die Beiden mit Klassevorstellungen den Titel.

 

Zusammen mit Kurt Burmberger, EC Reckenberg, Tobias Bogner, EC Sassbach, Fabian Greil ESC Straßkirchen und Manuel Buchauer vom EC Oberhausen spielten Noel Sabo in der Jugend U16 einen Klasse Eisstock und gewann ungeschlagen mit 23:1 Punkten den Titel vor Österreich19:5, Italien 14:10, Schweiz 10:14, Tschechien 10:14, Slowenien 6:18 und Polen 2:22.

 

Eine Altersklasse höher in der U19 musste das deutsche Quartett neidlos den Titel an die übermächtige Auswahl von Österreich anerkennen. Mit 28:0 Punkten gewannen diese vor Deutschland (24:4 Punkte).
In der deutschen Mannschaft stand Stefan Empl vom SV Gumpersdorf zusammen mit Stefan Zellermayer, TSV Hartpenning, Tobias Thurner, SV Oberbergkirchen , Michael Lindner TSV Peiting, und Matthias Pfeifer EC Bürgerholz Regen.
Die weiteren Platzierungen: 3. Italien 17:11, 4. Weißrußland 12:16, 5. Tschechien 10:18, 6. Litauen 9:19, 7. Finnland, 8 Polen 6:22.

Geprägt war in der Altersklasse U 23 das ewige Duell zwischen Deutschland und Österreich.
Nach jeweils 22:2 Punkten für beide Formationen entschied die Stocknote zu Gunsten der deutschen Vertretung (Note 6,38) mit Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe, Stefan Thurner, SV Oberbergkirchen, Florian Eglauer, EC Gerabach, Florian Haas EC Außernzell und Josef Schmied vom EC Pilsting.
Team Austria hatte eine Stocknote von 4,82 und fügte im letzten Spiel mit 12:8 der deutschen Vertretung die einzige Niederlage bei. Die Bronzemedaille erkämpfte sich Italien (16:8 Punkte) vor Slowenien (10:14), Schweiz (8:16), Tschechien (6:18) und Frankreich (0:24), welche erstmals an einer EM teilnahmen.

Mit großen Erwartungen war letztendlich Regina Brandmüller im Zielschießen der U19 am Start.
Nach dem sensationellen Auftritt bei der deutschen Meisterschaft war der Traum von einem Podestplatz bereits nach dem ersten Durchgang mit 114 Punkten so gut wie erledigt. Gute Durchgänge mit 135, 145 und 143 Punkten ergaben dann den siebten Gesamtplatz mit 537 Zählern.
Überlegener Europameister wurde der Mannschaftskamerad Stefan Zellermayer mit 668 Punkten.
Mit Edelmetall in Silber belohnt wurde Regina Brandmüller dann allerdings noch im Zielschießen der Mannschaftswertung zusammen mit Stefan Zellermayer vom TSVHartpenning , sowie den Brüdern Christian und Tobias Thurner vom SV Oberbergkirchen .
Kein Kraut gewachsen war allerdings an diesem Tag gegen das Team Österreich, welche überlegen mit 321 Punkten EM Gold holten vor Deutschland 287 und Tschechien 224. 4. Italien 224, 5. Schweiz 203, 6. Weißrußland 200, 7. Litauen 187, 8. Finnland 179, 9. Polen 113. (gh)

1702 em hausleitner01 1702 em brandmueller
Erfolgreich bei der EM in Wintrach in der Schweiz: Regina Brandmüller vom SV Gumpersdorf und und Martin Hausleitner vom EC Wilhelmshöhe.

 

1702 em u16
Gold für Noel Sabo in der U 16 Mannschaft (Bildmitte) zusammen mit Kurt Burmberger, Tobias Bogner, Fabian Greil und Manuel Buchauer.

 

1702 em u19
Silber in der U 19 für Stefan Empl vom SV Gumpersdorf- von links- Michael Lindner, Stefan Empl, Tobis Thurner, Matthias Pfeifer und Stefan Zellermayer