Knapp 80 Stocksportler sind stolz auf die Deutschen- und Europameister
Ehrengaben bei der Frühjahrsversammlung überreicht
Stubenberg. Den Blick zurück und nach vorne richteten die Verantwortlichen des Eisschießkreises anlässlich der Frühjahrsversammlung im Gasthof Ecker in Stubenberg.
In den umfangreichen Jahresberichten wurde deutlich, dass die Stocksportler nach wie vor an überregionalen Erfolgen gemessen ganz klar die Nummer eins im Landkreis sind. Seit Jahren können internationale Spitzenplätze auf dem Siegerpodest bejubelt werden. An die erfolgreichen Mannschaften und Einzelschützen gab es Urkunden und Ehrengaben aus der Hand des Kreisobmannes Ernst Hecht.
In seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht würdigte der Kreisobmann die großartige Nachwuchsarbeit seiner Vereine. Aber auch im Herrenbereich konnte er wieder von herausragenden Erfolgen berichten. Er erinnerte er an die vielen Erfolge im Winterspielbetrieb, verbunden mit 7. Platz durch den SC Reicheneibach. Mit einem 2. Platz beim Bayernpokal glänzte die Ü 60 des SSV Nöham.
Ferner unterstrich er die gute Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft. Sehr positiv bewertete er die Zusammenarbeit seiner Vorstandschaft inklusive Schiedsrichter und Wettbewerbsleiter, welche den reibungslosen Spielbetrieb gewährleisten.
Ausführlich Stellung nahm er zu den wichtigsten Beschlüssen und Entscheidungen in den Vorstandssitzungen, sowie den vielfältigen Änderungen auf bezirks-, bayerischer und deutscher Ebene. Die Genehmigungen für Spielergemeinschaften sind jeweils vor Sommer- oder Wintersaison unterschreiben zu lassen. Die Genehmigungen gelten nur eine Sommer- oder Wintersaison, so der Obmann. Die drei Aufsteiger zum Bezirkspokal der Herren werden ab sofort aus dem Finale der Kaiserkanne bestimmt. Erhöht wird vom der BEV die Umlage für jedes gemeldete Mitglied um einen Euro. Neu organisiert wird der Schreibdienst bei der Kreismeisterschaft im Zielschießen. Jeder Verein zahlt künftig 15 Euro.
Als herausragend erwähnte er die Aktivitäten im Nachwuchsbereich. Die Erfolge auf bayerischer, deutscher und internationaler Ebene waren aller Ehren wert, so der stolze Kreisobmann. Die Nachwuchsmannschaften vertraten den Kreis erfolgreich bis zu den Europameisterschaften in der Schweiz.
Die Einnahmen und Ausgaben bilanzierte Gerhard Noneder, dem die beiden Kassenprüfer Holger Kreuzeder und Barbara Wimberger saubere Arbeit bescheinigten.
In den weiteren Rechenschaftsberichten wurden die großen Erfolge von den Damen durch Conny Hahn gewürdigt. Herausragend der 7. Platz des TSV Massing in der Bundesliga, der 4. Platz des ESV Mitterskirchen bei der deutschen Meisterschaft im Mixed und der 2. Platz bei der deutschen Meisterschaft der Senioreninnen Ü 50 durch die Kreisauswahl.
Über die Aktivitäten der Weitschützen berichtete Martin Schmuderer und konnte ebenfalls von Edelmetall bei überregionalen Wettkämpfen berichten, darunter Podestplätze bei bayerischen Entscheidungen. Leider musste er feststellen, dass immer weniger Schützen an Veranstaltungen beim Weitschießen teilnehmen.
Über die Arbeit der gut 80 Schiedsrichter, davon fünf mit B Lizenz und einen A Inhaber nahm Obmann Dieter Penk Stellung. Alle Meisterschaften und Turniere konnten besetzt werden, wobei alle ohne besondere Vorkommnisse zu den Akten gelegt werden konnten. Erfolgreich über die Bühne ging ein Neulingskurs mit 20 Teilnehmern.
Im Mittelpunkt standen anschließend erfolgreiche Sportler, welche im abgelaufenen Winter überregional den Stocksportkreis präsentierten. Es waren dies: Stefan und Markus Empl, Regina Brandmüller, Michael und Anna Hinteraicher, Martin Hausleitner, Noel und Jonathan Sabo, Markus und Christian Pötzinger, Stefan Asanger, Jonas Vögelsperger, Max Auerhammer, Mathias Hahn, Lorenz Zanklmaier, Dennis Warecha, Fabian Danzer, Anna Lena Maier, Oskar Maier, Paul Wimmer, Thoms Hofbauer und Markus Mühlstraßer. Grußworte übermittelten zu Beginn der Versammlung für die Gemeinde Stubenberg 2. Bürgermeister Fritz Wieland und für den EC Prienbach Thomas Sabo. (gh) 
Einmal mehr war die Stockschützen national und international erfolgreich. Anlässlich der Frühjahrsversammlung wurden die erfolgreichen Sportler geehrt. Von links nach rechts. Martin Hausleitner, Lorenz Zanklmaier, Noel Sabo, Mathias Hahn, Fabian Danzer, Max Auerhammer, 2. Bürgermeister Fritz Wieland, Michael Hinteraicher und Kreisobmann Ernst Hecht.
