banner kreis204 2021 1100

Presse 16.02.13: EM in Wien

Nachwuchsschützen fahren zur EM nach Wien  

Florian Pötzinger- Stefan Eder- Florian Männer und Jacqueline Ritter  wollen auf das Podest

Top Leistungen erzielten die Stockschützen aus dem Landkreis in diesem Winter bei den bayerischen und deutschen Meisterschaften sowie in den überregionalen Spielklassen.  Gelingt jetzt auch bei der EM in Wien der Sprung auf das Siegertreppchen?
Besonders erfolgreich war wieder einmal der Nachwuchs. Vier  Schützen haben Einladungen zu Lehrgängen für die Nationalmannschaft erhalten. Und alle vier Teilnehmer bekamen schließlich bei der endgültigen Nominierung die Fahrkarte zur EM in Österreich vom 27. Februar bis zum 3. März. Nachdem im letzten Jahr kein einziger Nachwuchsschütze zur EM fahren durfte, gibt es in diesem Jahr wieder Hoffnung auf Medaillen. Über 130 Teilnehmer aus neun Nationen werden um das begehrte Edelmetall kämpfen, darunter Jacqueline Ritter vom TSV Massing, Stefan Eder  vom SC Reicheneibach, Florian Pötzinger vom SSV Nöham und Florian Männer aus Massing, der seit dieser Saison erfolgreich für den TSV Breitbrunn auf Stock und Daube zielt. Aufregende Tage stehen natürlich für die vier Nachwuchsschützen bevor. 
Nur wenig Zeit bleibt zum Durchatmen nach monatelangen Meisterschaften und Qualifikationen. Die Vorfreude auf dieses spannende Highlight ist natürlich bei allen riesengroß, ließen die vier Nachwuchsschützen wissen. Angst vor den großen Konkurrenten, die wie in vielen anderen Wintersportarten in erster Linie aus Österreich, Italien, Slowenien und der Schweiz kommen, hat das Trio sicherlich nicht, aber großen Respekt. Mächtig aufgeholt haben in den vergangenen Jahren auch die Tschechen und Russen beim Kampf mit Stock und Daube. Kämpfen wollen die Talente aus dem Landkreis bis zum letzten Schuss, um den großen Traum von Edelmetall zu verwirklichen.
Zum zweiten Male die europäische Stocksport-Bühne betreten wird Stefan Eder aus Mitterskirchen. Seit mittlerweile zwölf  Jahren hat sich der 20-Jährige Stück für Stück in den Vordergrund gespielt. Seit Herbst 2010 geht er für den SC Reicheneibach auf Titelsammlung und das sehr erfolgreich. Mittlerweile ist er eine feste Größe in der ersten Herrenmannschaft, welche in der zweiten Bundesliga spielt. Schnell Tritt gefasst hat er nach dem altersbedingten Ausscheiden in der U 19 bei der U 23. Glanzpunkte setzte er diesem Winter  mit großartigen Leistungen im Zielschießen. Platz neun bei der Bayerischen und Platz vier bei der Deutschen brachten die Einladungen zu den Kaderlehrgängen, wo er sich gegen die starke Konkurrenz behaupten konnte. Zusammen mit Thomas Ertl vom EC Surheim, Marcel Nachlinger vom TSV Frauenau und Mathias Obermaier vom TSV Breitbrunn wird er im Zielschießen die deutschen Farben vertreten. Auf der Bahn zwei, dem Stockschießen, wird er im Mannschaftsspiel der Zielschützen zudem auf Punktejagd gehen. Wenn alles optimal klappt, kann er die Heimreise mit zwei Medaillen antreten.
Sein zweites Edelmetall auf der europäischen Bühne kann Florian Männer aus Massing erzielen. Der mittlerweile 18-jährige begann im Jahre 2005 mit dem Stocksport beim SC Reicheneibach und sammelte dort jede Menge Titel. Seit dem Oktober 2012 geht er für den TSV Breitbrunn auf Titeljagd. Bereits im Schülerbereich und der U 16 hat Florian Männer fast alles gewonnen und sich mittlerweile auch im Bereich der U 19 einen Namen gemacht. Er gilt als absolutes Talent und gewann schon Medaillen auf überregionaler Ebene im Einzelschießen und  dem Mannschaftsspiel. Mit dem TSV Breitbrunn schaffte er in diesem Winter zweimal den Sprung auf das Podest, bei der Bayerischen den 2. Platz und bei der Deutschen den 3. Platz. Dies bedeutete natürlich einen Platz im deutschen U 19 Nationalteam. Zusammen mit Stefan Thurner vom SV Oberbergkirchen, Manuel Weiß vom RSV Büblingshausen, Wolfgang Wimmer vom EC Außernzell und Simon Daxenberger vom SV Truchtlaching will  er in der Mannschaft der U 19 glänzen. Nach der Silbermedaille 2010 in Klagenfurt soll nun Gold folgen.
Erstmals die europäische Bühne betritt der 16jährige Florian Pötzinger vom SSV Nöham. Seit gut fünf Jahren spielt der Nachwuchsschütze erfolgreich auf Sommer- und Winterbahnen mit dem Eisstock. Seine Stärke bewiesen hat er in dieser Zeit sowohl im Mannschaftsspiel aber auch im Einzelschießen. So richtig aufmerksam wurden die Verantwortlichen der Nationalmannschaft im Herbst 2012 mit dem 3. Platz bei der deutschen Meisterschaft in Kühbach. Im Einzelschießen schaffte er erstmals den Sprung auf das Podest. Seine gute Form und Klasse bestätigte er auch bei den überregionalen Titelkämpfen im diesjährigen Winterspielbetrieb. So zählte er zu den absoluten Leistungsträgern im U 16 Team des SSV Nöham, welches bei der Bayerischen den 3. Platz und bei der Deutschen den undankbaren vierten Platz eroberte. Beim EM Lehrgang erhielt er dann die freudige Nachricht, dass er die Fahrkarte zur EM nach Wien hat. Zusammen mit Josef Schmid vom EC Pislting, Michael Lindner vom TSV Peiting, Stefan Zellermayer vom TSV Hartpenning und Josef Zillner vom SC Passau Ries will er um Edelmetall kämpfen. Auch für den SSV Nöham, der in den letzten Jahren durch enormen Aufwand in der Nachwuchsarbeit von Erfolg zur Erfolg eilt, ist somit erstmals ein Mitglied auf der EM Bühne vertreten.
Durchgesetzt bei der harten Auslese in den Kaderlehrgängen hat sich auch Jacqueline Ritter vom TSV Massing. Groß war natürlich der Jubel der sehr ehrgeizigen Stocksportlerin, welche als junges Mädchen das Stockschießen in Reicheneibach von der Picke auf erlernte und dort jede Menge Podestplätze im Nachwuchsbereich erreichte. Seit zwei Jahren geht die 20-jährige nun für ihre Heimatgemeinde auf Titeljagd und das sehr erfolgreich. Nicht nur in der weiblichen U 23 sondern auch bei den Damen des TSV Massing gehört sie zu den absoluten Leistungsträgerinnen. Die jüngsten Erfolge in diesem Winter blieben natürlich auch den Verantwortlichen der deutschen Eisschützenvereinigung nicht verborgen. Jeweils dritte Plätze bei der bayerischen und der deutschen Meisterschaft im Einzelschießen in diesem Winter waren der Beweis ihrer Klasse beim Zielen auf Stock und Daube. Herausragend natürlich auch der Gewinn der Meisterschaft in der zweiten Bundesliga mit den Damen des TSV Massing vor einigen Wochen und der damit verbundene Aufstieg in die deutsche Elite Liga. Ihr Können unter Beweis stellen wird das Mädchen von der oberen Rott zusammen mit ihren Mannschaftskameradinnen Maria Dialler vom EC Fischbachau, Sabrina Miels vom AC Neustift und Katja Loher vom SV Mehring im Deutschen U 23 Team. (gh)

1302-em-ritter
Glänzte bei der bayerischen und deutschen Meisterschaft mit jeweils Rang drei: Jacqueline Ritter vom TSV Massing.

1302-em-maenner
Ebenfalls zweimal auf dem Siegerpodest  in diesem Winter: Florian Männer, der  jetzt beim TSV Breitbrunn spielt.


1302-em-u16
Erstmals bei der EM: Florian Pötzinger vom SSV Nöham. (Im Bild zweiter von rechts bei der Siegerehrung anlässlich der Deutschen im Zielschießen)

1302-em-eder
Stefan Eder vom SC Reicheneibach erhofft sich eine Medaille im Zielschießen.